Digitalisierung: Nächste Hürde genommen
Hardware und Software zu Einkaufskonditionen!
21.12.2020 KBV IT-Sicherheitsrichtlinie veröffentlicht
Ärztezeitung - Noch keine Hilfen für Ärzte zur IT-Sicherheit
Anmeldung: kv.dox:Ihr KIM-Dienst der KBV
KVNO-Link KIM und Co.: Pauschalen für TI-Anwendungen
Die KBV hat für das aktuelle KBV-Prüfmodul (3. Quartal 2020) Java 11 zugrunde gelegt. Diese Version ist, anders als die zuvor, nicht mehr kostenlos! Hier gibt es 2 Lösungen.
Variante A: Sie registrieren sich bei Oracle und laden sich die neue Java 11 Version mit allen Leistungen (Sicherheitsupdates etc.)
Variante B: Java 11 von AdoptOpenJDK ist Open Source-lizensiert und kostenlos verfügbar. Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, da Sicherheitsupdates nicht mit versehen sind.. Achten Sie dringend auf die manuelle Aktualisierungen dieser AdoptOpenJDK Version. Es ist empfohlen die Installation nur auf dem PC durchzuführen, auf dem auch die KBV Abrechnung erstellt wird.
kostenloses Open Source - JAVA 11 JRE ADOPTOPENJDK
Damit die Datensicherheit Ihrer Praxis auch in Zukunft gesichert bleibt, empfehle ich die folgenden Schritte:
Bei allen diesen und weiteren Fragen unterstützen wir Sie gerne, vor Ort, online oder telefonisch.
Ihre Praxis ist noch nicht an die TI angeschlossen?
Auf Wunsch helfen wir Praxen, die Anforderungen der KV und des BSI zu erfüllen.
Wir stellen vor Ort die Voraussetzungen für ein sicheres und fehlerfreies Funktionieren Ihrer Praxis bereit.
Selbstverständlich sind wir jederzeit online und telefonisch direkt für Sie erreichbar.
Sie benötigen Hardware oder Software? Wir beraten Sie gerne herstellerunabhängig!
25.10.2020 Missing Link: Telematische Infrastruktur – die abgespahnte Seite des Systems
29.09.2020 Konnektor-Störung identifiziert, Lösung in Arbeit
02.09.2020 Ti-Störung: gematik erstattet Kosten
gesund.bund.de - Neues Gesundheitsportal gestartet
Was beim Aufbau der IT-Struktur zu beachten ist
18.08.2020 Zweiter E-Health-Konnektor zugelassen
Was beim Aufbau der IT-Struktur zu beachten ist
04.06.20 gematik - Fehlerhafter Wechsel des Vertrauensankers löste Störung aus
03.06.20 gematik - aktuelle Störung - keine Sanktionen für Praxen
29.01.20 KVNO IT-Sicherheit in der Praxis
KBV - Datensicherheit in Praxen
KBV - Datenschutz und Datensicherheit
17.01.20 c´t-Magazin sieht Hinweise auf Sicherheitslücken in Konnektor von T-Systems
05.12.19 Wie sicher ist meine Praxis in der Telematikinfrastruktur?
Die Telematikinfrastruktur ist sicher
22.08.19 Einigung zur neuen TI-Finanzierungsvereinbarung erzielt
Software Download SecCardAdmin zur Verwaltung von Signaturkarten
Freischaltung SMC-B (Praxisausweis)
Praxis Wissen Telematikinfrastruktur
Vierter Konnektor für die Telematikinfrastruktur zugelassen
mediale systeme Erklärung zur Geheimhaltung
mediale systeme ergänzender Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
TeamViewer Data Privacy Commitment
Nach Privacy-Shield-Aus: Unternehmen müssen Software und Dienste überprüfen
Datenschützer sehen Microsoft 365 in Behörden als nicht rechtskonform an
Datenschutz-Grundverordnung: KBV bietet Infopaket für Praxen.
Datenschutz und Datensicherheit
Telematikinfrastruktur und sicheres Netz
Anästhesisten, Laborärzte - Antrag auf Erstattung der Pauschalen für die TI ohne VSDM
Streit um Finanzierung der TI-Anbindung beigelegt
Telematikinfrastruktur: Nur kostendeckendem Angebot zustimmen
eGK: Patienteninformation erläutert VSDM in der Praxis
KBV fordert längere Einführungsphase für TI-Anbindung.
Alle Infos zur Kostenübernahme unter diesem Link zur KBV.
eGK: KZBV und Kassen einigen sich auf Grundsatzfinanzierungsvereinbarung.
IT Support via Telefon, online per Fernzugang und natürlich persönlich vor Ort.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Rückrufservice - selbstverständlich auch auf Mobilfunknummern.
Eine nachhaltige Betreuung, Abrechnung im Minutentakt, IT Service am eigenen Arbeitsplatz, keine Ausfallzeiten durch flexible Beratungs- und Servicezeiten.
Beratungs- und Dienstleistungsverträge sichern Ihnen einen qualifizierten Ansprechpartner und sorgenfreies Arbeiten in Ihrer Praxis.
Wir helfen gerne auch bei dem Sitzverkauf bzw. der ganzen juristischen Abwicklung.
Durch ein gutes Netzwerk von Ärzten und Psychologen, netten Kontakten in der KV, dem Zulassungsausschuss und Medizinfachanwälten kennen wir uns mit dem Thema Praxissitzveräußerung ganz gut aus.